Zentrale forstwirtschaftliche Ausbildungsstätte Bad Reiboldsgrün
Bauvorhaben:
Staatsbetrieb Sachsenforst: Errichtung einer zentralen forstwirtschaftlichen Ausbildungsstätte in Bad Reiboldsgrün (Umbau und Erweiterung eines vorhandenen Gebäudeensembles)
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Grundwassermonitoring;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen;
- Hydrogeologische Fachbauleitung
Geotechnische Besonderheiten:
- Geologische Störungszonen im Baufeld
- Lokal artesisch gespanntes Grundwasser
- Bauen in Trinkwasserschutzzone I und II der Talsperre Eibenstock;
- Gebiet mit nachweislich untertägigem Altbergbau
Zeitraum:
2014 - 2023
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Zwickau
Hochschultechnologiezentrum WHZ Zwickau
Bauvorhaben:
Westsächsische Hochschule Zwickau: Neubau Hochtechnologiezentrum in Zwickau
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Grundwassermonitoring;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen;
Geotechnische Besonderheiten:
- Hohe Anforderungen des Bauwerkes an geringe externe Schwingungsanregung;
- Bauen im Innenstadtbereich mit archäologischen Befunden;
- Gebiet mit auflässigem untertägigen Steinkohlebergbau
Zeitraum:
2016 - 2023
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Zwickau
Heinrich-Braun-Klinikum, Anbau Haus 8
Bauvorhaben:
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH, Standort Zwickau: Anbau und Sanierung Haus 8
Bauwerksangaben:
- Anbaugrundriss ca. 18 x 50 m, Ausbildung UG, EG sowie 1. + 2. OG
- Tieferlegung Bestandsuntergeschoss
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen
Geotechnische Besonderheiten:
- Anbau an Bestandsgebäude;
- Tiefreichende Unterfangung Bestandsgebäude
Zeitraum:
2014 - 2016
Auftraggeber:
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH
S 289 Verlegung Fraureuth, BW 4
Bauvorhaben:
S 289 – Verlegung Fraureuth – Bauwerk 4 (Talbrücke über den Lohbach)
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Grundwassermonitoring;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen;
- Geotechnische Bauwerkskontrollmessungen
Geotechnische Besonderheiten:
- Vorhandensein grundlegend verschiedener Baugrundmodelle in Längsrichtung des Brückenbauwerkes;
- Bohrpfahlgründungen für ein semiintegrales Brückenbauwerk unter Berücksichtigung negativer Mantelreibung
Zeitraum:
2014 - 2020
Auftraggeber:
Freistaat Sachsen, Landesamt für Straßenbau und Verkehr, vertreten durch LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Dom St. Marien Zwickau
Objekt:
Tätigkeiten:
- Analyse der geotechnischen Situation am Standort des denkmalgeschützten Bauwerkes unter besonderer Berücksichtigung bergbaulicher Einflüsse;
- Untersuchung geotechnisch bedingter Ursachen von Bauwerksschäden;
- Planung und Durchführung geotechnischer Bauwerkskontrollmessungen (Grundwasserstandsmessungen, Extensometermessungen)
- Erarbeitung von Baugrundmodellen für die Planung und Ausführung von Sicherungs- und Ertüchtigungsarbeiten an Bestandsgründungen;
- Durchführung planungs- und baubegleitender geotechnischer Untersuchungen und Beratungen
Geotechnische Besonderheiten:
- Lage des Bauwerkes in einem Bergbausenkungsgebiet und im Bereich eines Grundwasserdepressionstrichters infolge auflässigen untertägigen Steinkohlenbergbaues;
- Diverse anthropogen bedingte Einflüsse auf die Grundwasserverhältnisse in der unmittelbaren Umgebung des Bauwerkes infolge innerstädtischer Bebauungen;
- Vorhandensein von Bauwerksgründungen verschiedenen Alters und verschiedener Erhaltungszustände
Zeitraum:
1991 - 2022
Auftraggeber:
Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde Zwickau (bis 31.12.19 Ev.-Luth. Nicolai-Kirchgemeinde)
Staatliche Studienakademie Plauen
Bauvorhaben:
Umbau und Erweiterung Staatliche Studienakademie Plauen
Teilobjekte:
Umbau und Sanierung Amtsgerichtsgebäude Neubau und Multifunktionsgebäude an der Schlossruine
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen
Geotechnische Besonderheiten:
- Umbau Bestandsgebäude mit Trockenlegung Untergeschosse, teils durch Entwässerungsbohrungen;
- Mehrgeschossiger Neubau mit Integration historischer Schlossruine einschl. historischer Keller;
- Tiefgründung Neubau mit über 160 Kleinbohrpfählen
Zeitraum:
2013 - 2022
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Zwickau
KOBRA Formen GmbH Lengenfeld
Bauvorhaben:
Neubau der Hallen 8 bis 17 / Verbinder zur Halle 7 mit Büroetage der KOBRA Formen GmbH in Lengenfeld
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Beratungen während Baugrundverbesserungsarbeiten
Geotechnische Besonderheiten:
- Tiefreichende Altauffüllungen im Bauwerksgrundriss;
- Auflässige Sand- und Kiesgruben im Baufeld;
- Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung
Zeitraum:
2018 - 2022
Auftraggeber:
KOBRA Formen GmbH, Lengenfeld
Standsicherheitsanalysen an den Loreley-Felsklippen im Triebtal/ Vogtland
Loreley-Felsklippen Naturschutzgebiet Triebtal FFH-Gebiet 75 E „Elstersteilhänge“
Tätigkeiten:
- Untersuchung eines Steinfallereignisses;
- Aufnahme und Dokumentation des ingenieurgeologischen Inventars;
- Vorschläge für notwendige Sicherungsmaßnahmen
Ingenieurgeologische Besonderheiten:
- Lage des Untersuchungsgebietes innerhalb eines seit dem Pleistozän aktiven Bereiches potentieller Massenbewegungen;
- Vorhandensein eines vergleichsweise inhomogenen Festgesteinsverbandes aufgrund stärker streuender Raumparameter und Abstände von Trennflächen verschiedener Haupttrennflächenscharen
Zeitraum:
2020
Auftraggeber:
Gemeindeverwaltung Pöhl (Vogtlandkreis)
Standsicherheitsberechnungen an den Lockergesteinsböschungen, S 289 Rutschung Werdau - Auffahrtrampe
S 289 Knoten in Werdau - Rampe
Untersuchungsgegenstand:
- Böschungsrutschung an Auffahrtrampe
Tätigkeiten:
- Baugrunduntersuchung;
- Geländebruchberechnung;
- Planungs- und baubegleitende Beratung bei der Sanierung
Geotechnische Besonderheiten:
- Böschungsrutschung nach Starkregenereignis;
- Rutschkörper ca. 25 x 30 x 0,80 m;
- Sanierung durch Schotterauflage
Zeitraum:
2013-2018
Auftraggeber:
Freistaat Sachsen, Landesamt für Straßenbau und Verkehr, vertreten durch LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Grundwassermonitoring mittels automatischer Datenlogger S 255 in Lichtenstein
S 255 - Ausbau in Lichtenstein, 1. Bauabschnitt
Untersuchungsobjekte:
- Straße einschl. Stützbauwerke und Anliegerbrücken
- Hochwassersicherer und ökologischer Ausbau des Rödlitzbaches
Tätigkeiten:
- Grundwassermonitoring;
- Baugrunduntersuchung;
- Planungs- und baubegleitende geotechnische Untersuchungen und Beratungen;
Geotechnische Besonderheiten:
- Bauen im Innenstadtbereich mit massiven Eingriffen in das Grundwasserregime;
- Absenkung der Bachsohle um bis zu 1 m;
- Errichtung von Grundwasseraufstaubegrenzungsanlagen
- Errichtung technischer Bauwerke zur Grundwasserkommunikation beidseitig des Baches
Zeitraum:
2007 - 2022
Auftraggeber:
Freistaat Saschen, Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen
Planung, Ausschreibung und Überwachung der Errichtung von Grundwassermessstellen für den Freistaat Sachsen
Errichtung von Grundwassermessstellen für das Landesmessstellennetz des Freistaates Sachsen in Zetteritz, Wiederau und Großhartmannsdorf
Tätigkeiten:
- Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen;
- Überwachung der Bohr- und Ausbauarbeiten;
- Erarbeitung einer abschließenden Dokumentation
Besonderheiten:
- Ausbau der Grundwassermessstellen im oberen Bereich des Festgesteins
Zeitraum:
2020/2021
Auftraggeber:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie / Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz